Exkurs 3: Einstellung der Deckkraft
Der Algorithmus
Ein nicht zu unterschätzender Vorteil der Ebenentechnik ist, dass wir die Wirkung einer Ebene über die Einstellung der Deckkraft herunterregeln können, bis hin zur völligen Unwirksamkeit. Der Begriff "Deckkraft" oder "Opacity" ist ein Hinweis darauf, dass es darum geht, wie stark die obere Ebene die darunter liegenden Ebenen durchscheinen lässt.
Der Algorithmus ist im Grunde trivial. Wenn wie im nebenstehenden Beispiel die Deckkraft auf 33% gestellt ist, ist die obere Ebene zu 33%, die untere zu 67% wirksam. Das wird ganz einfach erreicht, indem die Farbwerte der oberen Ebene mit 0.33, die der unteren Ebene mit 0.67 multipliziert werden. Nach Addition der Farbwerte (natürlich nach Kanälen getrennt) entsteht die gewünschte Mischfarbe.
Prinzipiell können wir die Deckkraftregelung wie eine weitere, aufgesetzte Füllmethode auffassen, die immmer als letzten Schritt in der Bearbeitungskette einer Ebene umgesetzt wird. Eine geeignete Bezeichnung für diese Methode wäre "Mischen".
