Mit diesem Beitrag knüpfe ich unmittelbar an den vorangegangenen Beitrag „Gendern – aber richtig“ an. Gendern ist eine Erscheinungsform der „politischen Korrektheit“.
Ehrlich, ich kann sie nicht mehr ertragen, diese Missionare der „politischen Korrektheit“ oder – um es auf deutsch zu sagen – der „political correctness“. Diese Leute verfangen sich in oberflächlichen Formalitäten und kommen sich als Weltverbesserer vor, obwohl sie nicht den Mumm haben, an den Kern der Probleme heranzugehen. Gleichzeitig ein typisches Beispiel für den „Komfort“ der digitalen Zeit: Alles möglich, alles besser machen, alles vorantreiben, aber bitteschön ohne wirklich Verantwortung zu übernehmen oder schwerwiegende Entscheidungen treffen zu müssen.
Flucht an die Oberfläche. Es ist einfacher (und sicherer), Sprache zu zerstören oder von A-Worten, B-Worten, C-Worten … Z-Worten zu reden anstatt sich mit den Poblemen auseinanderzusetzen oder die Werte, die andere Generationen unter anderen Voraussetzungen gebildet haben, zumindest respektvoll zu betrachten. Und natürlich kritisch und distanziert. Aber sollten wir nicht auch unsere heutigen Maßstäbe kritisch und distanziert betrachten? Ist die Welt wirklich besser geworden, nur weil’s die heutige Welt ist?
Zweifellos ist das wüste Sternchengendern eine besonders zerstörerische Erscheinungsform der „politischen Korrektheit“. Es gibt auch harmlose Fälle, die allenfalls peinlich sind. Als Beispiel erwähne ich die Umbenennung der „Zigeunersauce“ in „Paprikasauce“. Eigentlich habe ich jetzt gerade gegen die „politische Korrektheit“ verstoßen, den ich hätte es „Z-Wort-Sauce“ nennen müssen. Mit dem Z-Wort verbinde ich seit meiner Jugend eine freie Lebensform, verbunden mit einem hohen Maß an Temperament und Musikalität. „Z-Wort-Sauce“ ist demnach ein Ausdruck von Bewunderung für eine Lebensform, die zu einer überorganisierten, strikt auf Ordnung bedachten Welt nicht so richtig passen will. Übrigens: Hat schon jemand einen Vorschlag gemacht, wie man in Auschwitz-Birkenau das „Z-Wort-Lager“ demnächst politisch korrekt benennen könnte?
Eine besonders groteske Form der „politischen Korrektheit“ ist die „kulturelle Aneignung“, Eigentlich unvorstellbar, aber wahr: Fridays For Future hat einer Aktivistin die Teilnahme an einer Demonstration versagt, weil sie Rasta-Locken trug, also eine Frisur, die kennzeichnend für die Auflehnungskultur von Farbigen in den USA ist. Da kann man doch nicht einfach …
Deutlicher kann man den Unsinn der „kulturellen Aneignung“ nicht zum Ausdruck bringen. Da bemüht man sich im Sinne einer freiheitlich-demokratischen Welt um Integration, wozu vor allem die Akzeptanz anderer Kulturen beiträgt. Mehr noch: andere Kulturen werden nicht als fremd und abstoßend, sondern als bereichernd für die eigene Kultur verstanden. Es gibt viele positive Beispiele, die genau das Gegenteil von dem verkörpern, was mit der „kulturellen Aneignung“ erreicht werden soll. Denken wir nur an die Musik. Müssen wir jetzt alle Spirituals und Gospel-Songs aus unserem Repertoire entfernen, weil wir sie uns angeeignet haben? Dürfen wir als Nichtjuden keine Kipa mehr tragen, um Solidarität mit den Juden zu zeigen, etwa beim Betreten eines jüdischen Friedhofs? Usw.
Das ganze Getue rund um „politische Korrektheit“ ist doch im Grunde nichts anderes als ein Plätschern an der Oberfläche, verbunden mit einem Ausweichen vor den eigentlichen Problemen. Kultureller Knigge. Egal wie’s schmeckt, Hauptsache die Gabel wird vorschriftsmäßig gehalten.