Freiheit

Freiheit. Selten wurde mit diesem Begriff so verschwenderisch umgegangen wie während der Corona-Pandemie. „Wir wollen unsere Freiheit zurück!“ brüllen dummdreiste Querdenker und geistig unbewegliche Impfgegner. In der Schweiz hängen sich diese Leute sogar Kuhglockem um – vielleicht gar nicht so unpassend: Kuhglocken als Erkennungssignale für Rindviecher.

Aber auch in seriösen Kreisen erlebt die Forderung nach Freiheit eine Renaissance. So forderte zum Beispiel unsere Justizministerin Christine Lampbrecht als eine der ersten die Rückgabe der Freiheitsrechte an Geimpfte. Der Freiheitsentzug in Form von Corona-Maßnahmen sollte damit beendet werden, zumindest teilweise. Doch Freiheit ist ein großes Wort, und dahinter steht eine große Sache. Da stellt sich die Frage, ob „Freiheit“ überhaupt angemessen ist, wenn es um die vorübergehenden, notwendigen Corona-Maßnahmen geht.

Einige Beispiele: Ist es Freiheitsentzug, wenn wir Nachbars Garten nicht unerlaubt betreten dürfen? Ist es Freiheitsentzug, wenn wir zum Schutz anderer Verkehrsteilnehmer und zum eigenen Schutz nicht links fahren dürfen? Ist es Freiheitsentzug, wenn wir zum Schutz der Mitmenschen und zum eigenen Schutz gewisse Einschränkungen wie das Tragen der Maske oder den Verzicht auf Geselligheit in Kauf nehmen müssen? Ist es Freiheitsentzug, wenn wir in der Nähe eines Flughafens unsere Drohne im Kofferraum lassen müssen?

So gibt es Tausende von Verboten und Vorschriften, die erforderlich sind, um ein vernünftiges Miteinander in der Gesellschaft zu gewährleisten. Hier von Freiheit oder Unfreiheit zu reden, ist ziemlich unangemessen, und wenn im Zusammenhang mit der Pandemie nicht von offizieller Seite der Freiheitsbegriff ins Spiel gebracht worden wäre, hätten wir möglicherweise weniger Probleme mit der Querdenkerszene. Sicher, bei den Corona-Einschränkungen geht es irgendwie auch ein wenig um Freiheit, aber die Betonung dieser Minifreiheiten versperrt gewissermaßen den Blick auf wirkliche, existentiell wichtige Freiheit bzw. deren Bedrohung, und das ist gefährlich.

Was ist das überhaupt, wirkliche Freiheit? Ohne den untauglichen Versuch unternehmen zu wollen, Freiheit in ihrer gesamten Bandbreite beschreiben zu wollen, möchte ich nur einige Aspekte nennen:

Freiheit, das sind die Mittel, ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, natürlich im Rahmen der Gesellschaftsordnung und im Rahmen der persönlichen Möglichkeiten. Das bedeutet gleichzeitig, dass der gesellschaftliche Rahmen so großzügig wie möglich abgesteckt werden sollte (demokratischer Gedanke) und dass der persönliche Rahmen geweitet werden sollte – wo weit wie möglich.

Freiheit bedeutet Entscheidungsmöglichkeit und Entscheidungskraft. Das erfordert Zugang zu möglichst breitgefächerten Informationen und verlangt Urteilsfähigkeit, um sowohl Fakten als auch verfälschte bzw. manipulative Informationen richtig einordnen und verarbeiten zu können. Nicht zuletzt bedeutet Freheit die ständige Gefahr, Fehler zu machen, und gleichzeitig die Kraft, Fehler einzugestehen und zu beheben. Freiheit ist immer gefährlich und mühsam. Wer Freiheit will, muss aus der Komfortzone raus, darf sich nicht ständig an Navi oder Smartwatch klammern.

Nein, für das was im Umfeld von Corona an Einschränkungen und Entlastungen beschlossen wird, ist das Wort „Freiheit“ einige Nummern zu groß. Die Gesichtsmaske zum Beispiel ist keine Einschränkung von Freiheit, so widerlich sie auch sein mag. Schwerwiegender ist da schon die 3G-Ausweispflicht, wenn man bestimmte Gebäude betreten will. Diese (leider notwendigen) Kontrollen sind schon eher eine Verletzung von Freiheit. Doch das empfinden die Leute nicht so, weil sie in unserer demokratischen Gesellschaft kein Gespür mehr für wirkliche Unfreiheit entwickeln können.

Die Gefahr von schlimmen Freiheitsverlusten ist auch in unserer Gesellschaft akut vorhanden, dazu brauchen wir gar nicht nach China, in die Türkei oder nach Russland zu blicken. Die Freiheitsbedrohung kommt in den modernen Gesellschaften schleichend und ölig glatt daher, wird kaum wahrgenommen. Deshalb ist diese Bedrohung so immens gefährlich, denn sie erzeugt ja keinen Widerstand. Die Menschen des 21. Jahrhunderts werden mit ihren Daten gefesselt, ihr Bewegungsspielraum unterliegt der ständigen Kontrolle übers Internet. Smartphones wirken als Fußfesseln für jedermann; Algorithmen treffen Entscheidungen und machen Menschen entscheidungsfaul, letzten Endes entscheidungsunfähig – unfrei eben. Gezielte Informationsblasen und individuelle Konsumsteuerung (personenbezogene Werbung, gesteuertes Streaming usw.) manipulieren die Leute, ohne dass sie es merken (oder merken wollen, da so bequem).

Hierbei querzudenken wäre absolut vonnöten, aber es ist halt einfacher, sich über Gesichtsmasken und Kontaktbeschränkungen aufzuregen. Das ist halt die Freiheit de*s*r geistig überschaubar ausgestatteten Bürger*s*in. (Heißa, das Gendern macht Spaß, besonders im Genitiv.)

 

Rettungsring Digitalisierung

Deutschland leidet, und wie. Wenn’s um den Stand der Digitalisierung geht, dann liegt Deutschland irgendwo im Mittelfeld. Höchstens. Da muss ein Land, dass auf Fortschritt angewiesen ist, ja in tiefem Leid versinken.

Dabei ist die Bevölkerung durchaus aufgeschlossen und vorwärtsgewandt. So hat eine Untersuchung ergeben, dass sich zum Beispiel 99 % der Deutschen eine schnellere Digitalisierung der Schulen wünschen. Wow, da erblassen ja sogar Leute wie Lukaschenko vor Neid. Oder die Wahlexperten der ehemaligen DDR. 99 Prozent, das muss man erst mal einordnen. Unter 100 Deutschen gibt es nur eine einzige Person, der es schnell genug mit der Digitalisierung von Schulen geht.

Doch zuerst sollten wir uns einmal vor Augen führen, was das bedeutet, diese Digitalisierung des Bildungssystems. Klar, da braucht man flächendeckend eine schnelle Internetanbindung. Klar, auch eine gute Ausstattung mit „Endgeräten“ wie Laptops usw. ist unbedingt wünschenswert. Aber das sind eher Randbedingungen, zwar wichtig, aber dennoch nicht mehr als technische Voraussetzungen. Die eigentliche Digitalisierung des Bildungssystems beginnt erst dann, wenn die Infrastruktur und die vorhandene Technik ausgenutzt werden. Und wie überall kann das auf verschiedene Weisen erfolgen, mit einer Spannweite, die von schädlich oder gar zerstörerisch bis hin zu äußerst gewinnbringend reicht.

Im Schul- und Bildungssystem geht es im wesentlichen um vier Bereiche, die für die Digitalisierung erschlossen werden können:

1. Organisation. Das betrifft Dinge wie Stundenpläne, Lehrereinsätze, Raumbelegungen, Lehrmittelverwaltung, Schüleranmeldungen usw. Es sind vornehmlich Verwaltungsaufgaben, die durch die Digitalisierung erheblich optimiert werden können. Die dafür erforderlichen Daten sind größtenteils unkritisch. Ob dafür jedoch ein schneller Internetanschluss gebraucht wird, ist allerdings fraglich.

2. Digitalisierung der Unterrichtsmethodik. Hier könnte man auch von einer Objektivierung des Unterrichts sprechen, bei der der Computer oder das Tablet mehr und mehr die Funktion von Lehrerinnen und Lehrern übernehmen. Inwieweit das für die Schüler ein Gewinn ist, muss noch geklärt werden. Erfahrungen mit anderen Formen des objektivierten Unterrichts wurden ja bereits gesammelt und sollten in die Überlegungen einfließen. Es sei an die „programmierte Unterweisung“ (60er-70er Jahre) oder an die Sprachlabore erinnert.

3. Digitalisierung der Didaktik. Klar, das Internet und die digitale Datenverarbeitung sind aus der Welt nicht mehr wegzudenken und müssen deshalb thematisiert werden. Dabei geht es nicht um die Bedienung von Smartphones oder Laptops; diesbezüglich werden die Schüler den Lehrern schon beibringen, wie das geht. Nein, es müssen vor allem die Folgen der Digitalisierung und die kaum wahrzunehmende, unterschwellige Manipulationsgefahr Gegenstand und Ziel des Unterrichts sein. Oder die Bedeutung des Datenschutzes. Programmierkenntnisse können helfen, die Funktion von Algrithmen, vor allem auch deren Wirkung, zu verstehen.

4. Digitalisierung der Leistungsbeurteilung. Bis jetzt noch ist es Aufgabe der Lehrer, Schülerleistungen zu bewerten. Wirklich objektive und allgemein vergleichbare Leistungskriterien gibt es (noch) nicht. Subjektive Beurteilungsfaktoren oder auch der Druck seitens der Elternschaft verfälschen zudem die schulische Leistungsbeurteilung. Dabei hängt sehr viel vom Schulzeugnis ab. Somit ist es nur logisch, dass über digitale Möglichkeiten der Leistungserfassung nachgedacht wird. Es geht primär um Schülerleistungen, sekundär aber auch um die Leistungsfähigkeit von Schulen und den vor Ort praktizierten Methoden. All das legt die zentrale Erfassung von Schülerleistungen nahe, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis alle Leistungsdaten lückenlos erfasst und auf zentralen Servern gesammelt werden. Dort stehen sie dann für weitere Auswertungen zur Verfügung, etwa für die Berufswahl oder die Gewährung von individuellen Fördermitteln.

Eigentlich müsste jetzt noch ein 5. Punkt folgen, nämlich die zentrale Erfassung von Verhaltensdaten. Aber den Punkt lasse ich mal aus. Jedenfalls soltle sichtbar werden, dass Digitalisierung von Schulen mehr ist als Glasfaser und Klassensätze von Laptops. Es sollte ebenfalls deutlich sein, dass das ein äußerst komplexes und in vielen Bereichen auch gefährliches Unterfangen ist. Hier ist nicht Tempo, sondern sorgfältiges Vorgehen gefragt. Und wenn man nun hört, dass 99 % der Bürger ein schnelleres Vorgehen wünschen, dann wird man natürlich stutzig. Haben die Bürger keine Ahnung, was mit der Digitalisierung verbunden ist?

Es gibt noch eine andere Erklärung für diese unfassbare Zahl. Jede Befragung kann durch geschickte Fragestellungen zu einem weitgehend beliebigen Ergebnis gelenkt werden. Da drängt sich natürlich die Frage nach dem Fragesteller auf. Sicher, viele Befragungen (wahrscheinlich sogar die meisten) sind so ausgelegt, dass sie ein weitgehend aussagekräftiges Bild ergeben (sollen). Aber Werte von 99% sind dabei höchst unwahrscheinlich. Solche Extremwerte entstehen nur, wenn es sich um offensichtliche Tatsachen handel, die eigentlich keiner Befragung bedürfen – oder wenn bestimmte Inerteressn dahinterstehen, Interessen machtpolitischer, ideologischer oder kommerzieller Art.

Kurz: Die Befragung mit dem 99%-Ergebnis wurde von der Bitcom in Auftrag gegeben. Das ist der Interessenverband der Digitalwirtschaft.

Aha.